von Rechtsanwälte Koll | 27. Feb. 2025 | Arbeitsrecht
Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Betriebsräte, wer Anspruch auf variable Gehaltsbestandteile hat, kann – wenn es gut läuft – sein Salär u.U. erheblich aufbessern, er kann aber auch ganz schön in die Röhre gucken. Z.B. dann, wenn die Zielgrößen für die Bemessung...
von Rechtsanwälte Koll | 16. Apr. 2024 | Arbeitsrecht
Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Betriebsräte, ich hatte zuletzt im November einen Fall zur Verarbeitung der Bewerbungsunterlagen im Rahmen einer Einstellungsanhörung nach § 99 Abs. 1 BetrVG geschildert. In der Praxis taucht aber auch häufig die Frage auf, wie...
von Rechtsanwälte Koll | 15. März 2024 | Arbeitsrecht
Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Betriebsräte, viele von Ihnen haben wahrscheinlich schon die Erfahrung gemacht, dass Arbeitgeber bei der Ablehnung von Schulungsveranstaltungen für Betriebsratsmitglieder sehr kreativ werden können. Mal ist der Anbieter zu...
von Rechtsanwälte Koll | 17. Jan. 2024 | Arbeitsrecht
Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Betriebsräte, in vielen Branchen ist sie leidige Realität – die Arbeit auf Abruf. Gesetzlich geregelt in § 12 TzBfG verschafft sie dem Arbeitgeber die Möglichkeit, Arbeitsleistungen flexibel nach Bedarf anzuordnen und zu...
von Rechtsanwälte Koll | 18. Dez. 2023 | Arbeitsrecht
Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Betriebsräte, wer längere Zeit erkrankt ist, muss den Umstand der Arbeitsunfähigkeit ärztlich feststellen lassen. Auch wenn die AU-Bescheinigung seit Januar durch die gesetzlich versicherten Arbeitnehmer nicht mehr einzureichen...